Yoga

Yoga ist eine sehr alte Praxis und Philosophie - tief verwurzelt dort, wo heute die Länder Indien, Pakistan, Tibet, Nepal, Sri Lanka u.a. sind. Yoga wurde und wird auf viele verschiedene Arten praktiziert.

Angefangen Yoga zu üben, habe ich 2000, weil mein Nacken angespannt war und weil ich mir ein klares Gefühl gewünscht habe für das, was ich möchte. Seitdem übe ich - manchmal jeden Tag mehrere Stunden, manchmal wochenlang einige Minuten am Tag Yoga als formale Praxis.
Zum Glück schleicht sich Yoga in den Alltag - wenn ich am Computer sitzend meinen Nacken entspanne oder in einem Gespräch tief ausatme und innerlich Abstand nehme.

Yoga ist Selbst- und Welterforschung. Yoga-Praxis und -Philosophie begeistern mich immer wieder als hervorragend dafür geeignete Werkzeuge. Yoga ist auch, wenn ich das tue, was getan werden muss und damit einverstanden bin. Und Yoga ist, wenn ich nichts tue, außer da zu sein. Yoga ist eine Übungs-Praxis - das heißt, dass es nicht immer klappt und es heißt, immer wieder neu zu beginnen.
Körper, Atem und Schwerkraft sind verlässliche Übungs-Partner:innen - immer da, wo ich bin. Genau wie Gedanken und Gefühle. Nicht zu vergessen: die Menschen, Tiere, Pflanzen und der alltägliche Haushalt!

Von 2004 bis 2009 habe ich im Gesundheitszentrum Sonne und Mond in Berlin bei Alexander Peters eine Yogalehrausbildung BDY/EYU gemacht. Seitdem lerne ich bei verschiedenen Lehrer:innen weiter. Von 2010 bis 2014 bei Dr. Shrikrishna, seit 2020 bei R. Sriram, von 2010 bis 2023 bei Svenja Becker, Sandra Sabatini und Diane Long (nach Vanda Scaravelli), aktuell bei Varun | Varun’s Worklab. Ich bin Mitglied im BDYoga.